(Teil des Projekts „Wir erinnern! 3.0“ – Die dritte Generation erzählt)
Im vom Krieg gezeichneten Albanien während des Zweiten Weltkriegs bildet sich eine ungewöhnliche Allianz gegen Nazi-Deutschland. Die Regierung weigert sich, bei der Verfolgung der Juden mitzuwirken, und gewöhnliche Albaner riskieren ihr Leben, um über 2000 jüdische Flüchtlinge zu schützen. Dieser Film betont ihre mutigen und solidarischen Handlungen, die durch das Teilen von Brot symbolisiert werden. Es ist ein kraftvolles Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Mitmenschlichkeit des albanischen Volkes angesichts der Dunkelheit.
Das Projekt „Wir erinnern! 3.0“ – Die dritte Generation erzählt taucht in die fesselnden Erzählungen ein, die die mutigen Taten albanischer Familien widerspiegeln, die während der turbulenten Zeit des Zweiten Weltkriegs jüdische Familien innerhalb der heutigen nationalen Grenzen von Albanien, Kosovo und Nordmazedonien tapfer gerettet haben. Durch umfangreiche Vor-Ort-Recherchen wurden insgesamt 20 fesselnde Interviews durchgeführt, die es uns ermöglichen, uns intim mit den tapferen Protagonisten vertraut zu machen, die diese außergewöhnlichen Geschichten geprägt haben. Anschließend wurde die Recherche in Israel mit den geretteten jüdischen oder Familienmitgliedern geretteter jüdischer Familien erweitert. Die bemerkenswerte Sammlung von Zeugenaussagen, die hier präsentiert wird, dient sowohl Forschern als auch Historikern als unschätzbares Ressourcenmaterial und taucht in unerzählte Geschichten ein, die nicht vergessen werden dürfen.